DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KANDIDATEN
ART. 13 DER EU-VERORDNUNG 2016/679
Hiermit möchte Sie unsere Gesellschaft über folgendes informieren:
- Die personenbezogenen Daten, die Sie während des Gesprächs angeben, werden nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz verarbeitet und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verwendet.
- Für die Bewerbung einiger Arbeitsplätze, können auch Ihre besonderen Daten (insbesondere handelt es sich um Daten zum Gesundheitszustand), den Schwangerschaftsstatus oder einige Krankheiten, verarbeitet werden und dies könnte zu Ihrer eigenen Sicherheit mit der offenen Position unvereinbar sein. Diese Daten dürfen nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden. Die Ermächtigung in diesen besonderen Fällen ist obligatorisch, und die Nichterteilung führt zur Unmöglichkeit den Antrag ausführen zu können.
- Die gesammelten Daten können, immer für die mit den Auswahlverfahren verbundenen Bedürfnissen, an Dritte weitergegeben werden, wie zum Beispiel Strukturen die im Bereich der Personalauswahl tätig sind, Arbeitsberater, Strukturen, die Sicherheitsdienstleistungen und Schulungen am Arbeitsplatz durchführen, Sozialversicherungsanstaltungen.
- Ihre Daten werden in keinem Fall an Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt oder verlagert.
- Die Daten, die Sie zur Verfügung stellen, werden für die Zeit aufbewahrt, die für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlich ist, und in jedem Fall für einen Zeitraum von nicht mehr als 2 Jahren, unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
- Wir informieren Sie, dass Ihre Daten nicht in automatisierten Entscheidungsprozessen enthalten sind.
- Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist Torggler Immobilien GmbH, erreichbar unter der Telefonnummer 0473 282500 oder E-Mail-Adresse info@torggler.com
- Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass Sie jederzeit Ihre Rechte geltend machen können, indem Sie den Verantwortlichen der Datenverarbeitung um den Zugang zu den Daten oder deren Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung fordern. Sie haben auch das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig oder nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden.